Erste Schritte in ARNO – Häufig gestellte Fragen („FAQ“)


Hier findest Du eine Übersicht mit häufig gestellten Fragen, die Dir Deinen Einstieg in ARNO erleichtern soll. Unter den meisten Fragen findest Du zusätzlich auch einen Link zur passenden Dokumentation, wo du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots findest.

Sowohl diese Übersicht als auch die Dokumentationen werden fortlaufend um neue Features erweitert.


Wie lade ich neue Mitglieder ein?

Neue Mitglieder kannst Du bequem über die Einladungsliste hinzufügen. Diese findest Du links im Menü unter dem Punkt „Personal“.

Hier stehen Dir zwei Profil-Typen zur Verfügung:

  • Offline-Mitglieder: diese können sich nicht selbst in ARNO anmelden und dienen hauptsächlich der Personalverwaltung.
  • Azure-AD-Mitglieder: diese Mitglieder können sich nach der Einladung mit ihren normalen Malteser-Zugangsdaten auf der Plattform anmelden und arbeiten.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, bis zu 30 Mitglieder auf einmal über eine Exceltabelle zu importieren. Genauere Informationen dazu und zum Einladungsprozess insgesamt findest Du Hier.


Prüft ARNO hierbei auf doppelte Datensätze?

Ja, ARNO überprüft vor dem Versenden der Einladung, ob bereits ein Mitglied existiert, das beispielsweise mit der gleichen oder zu weiten Teilen identischen E-Mailadresse oder Namen angelegt wurde. Ist dies der Fall, hast Du die Möglichkeit zu entscheiden, ob es sich um eine Dublette handelt.


Falls ja, kannst nun diesen Account mit der Dublette verknüpfen, um eine doppelte Anlage im System zu vermeiden. Oder es handelt sich tatsächlich um zwei unterschiedliche Personen – in diesem Fall wird der Datensatz wie gewünscht eingeladen.


Wie lange ist eine Einladung gültig?

Eine Einladung besitzt standardmäßig eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen.


Wie vergebe ich Berechtigungen?

Die verschiedenen Bereiche und Funktionen in ARNO werden über eine Rechteverwaltung gesteuert, damit keine Person Daten sieht oder Bearbeitungen vornehmen kann, die nicht für sie bestimmt sind.

Um Berechtigungsrollen zu vergeben, öffne in der Navigationsleiste links „Administration“ > „Berechtigungen“. Passe hier den Bereichswähler oben rechts an und wähle die Gliederung aus, für die Du eine Berechtigung vergeben möchtest.

Suche anschließend den Mitarbeiter und die passenden Rolle(-n) aus und speichere Deine Eingaben. Die neue Berechtigung ist dann sofort aktiv.


Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du Hier.


Wie beantrage und bearbeite ich Freigaben?

Um eine Freigabe zu beantragen, musst Du zunächst als initiierendes und/oder bearbeitendes Mitglied für Freigaben Deiner Gliederung hinterlegt worden sein.

Diese Einstellungen sind für den Personal- bzw. Freigabeverantwortlichen in der linken Navigationsleiste unter dem Menüpunkt „Administration“ > „Personal“ > „Freigaben“ zu finden.

Ist diese Vorarbeit erledigt, wähle im Hauptmenü links „Freigabeverwaltung“.

Klicke den Button „+ Freigabe beantragen“, um einen Freigabeprozess zu initiieren. Nach dem Speichern wird dieser in der Freigabeverwaltung erscheinen. Von dort aus können von einem bearbeitenden Mitglied die entsprechenden Daten eingepflegt werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du Hier.


Wie lade ich ein Dokument in die Dokumentenablage?

Für das Hochladen von Dokumenten wird die Rolle „Personal bearbeiten“ benötigt, da hierfür das Gliederungsdossier eines Mitglieds aufgerufen werden muss.


Dieses kann über die Personalliste in der linken Navigationsleiste aufgerufen werden, indem beim jeweiligen Mitarbeiter auf „Details“ geklickt wird. 
Hier musst Du nur noch in den Reiter „Dokumentenablage“ wechseln, wo Du die entsprechende Ordnerstruktur findest und die Dateien hochladen kannst.

Beachte, dass ein einzelnes Dokument nicht größer als 10 MB sein darf.

Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du Hier.