ARNO ist eine Online-Software, mit der Non-Profit-Organisationen die Ressourcen in ihren Gliederungen, Gruppen oder Einheiten verwalten können. Dank zentraler Prozesse ist ein organisationsweiter Überblick über die Ressourcenplanung jederzeit möglich, gleichzeitig aber auch die Bearbeitung und Verwaltung vor Ort. Der modulare Aufbau von ARNO ermöglicht es den angeschlossenen Organisationen, genau die Funktionen zu nutzen, die sie für ihre Organisation, Gruppe oder ihren Verband benötigen.
Für die einzelnen Bereiche (wie Personal, Veranstaltungen, Material usw.) lassen sich Nutzer mit bestimmten Berechtigungsstufen ausstatten, die das Einsehen, Hinzufügen oder Ändern und Verwalten von Daten ermöglichen.
Darüber hinaus gibt es einen übergeordneten ARNO-Admin mit allen Berechtigungen (diese Rolle übt ausschließlich die SoCura aus) sowie „reguläre“ Admins mit weitreichenden Befugnissen. Da das Berechtigungskonzept für Nutzer vielfältige Möglichkeiten bietet, lassen sich darüber bei Bedarf weitere, individuelle Rollenprofile mit adminähnlichen Befugnissen erstellen.
Das Modul „Personal“ ermöglicht es, Mitarbeiter zu verwalten. Für diese lassen sich allgemeine Informationen wie Namens- und Adressdaten sowie weitergehende Informationen wie die Dauer der Mitgliedschaft und Qualifikationen oder spezielle Befugnisse hinterlegen.
Mit dem Modul „Material“ lassen sich Gegenstände und Objekte jeglicher Art aufnehmen, mit typenspezifischen Informationen versehen und zu Gruppen zusammenfassen. Es ist einstellbar, welche Personen für welche Materialien verantwortlich sind und für diese Freigaben erteilen dürfen.
Der Bereich „Veranstaltungen“ organisiert Termine und Dienste. Termine sind einfache Veranstaltungen wie zum Beispiel Meetings, zu denen über ARNO Teilnehmer eingeladen werden können. Dienste sind komplexere Veranstaltungen. Mitarbeiter können sich selbständig für bestimmte Dienste melden, bei Bedarf können sie aber auch nur Mitarbeitern mit bestimmten Qualifikationen offenstehen. Sie sind nicht auf einzelne Organisationsbereiche beschränkt, sondern lassen sich auch über Ortsgrenzen hinweg übergreifend anlegen. Über Filterfunktionen lassen sich Veranstaltungen nach unterschiedlichen Kategorien sortieren und übersichtlich anzeigen.
Mithilfe des Moduls „Auftraggeber“ lässt sich eine Art Register für Kunden und sonstige Auftraggeber erzeugen.
Mit dem Modul „Statistik“ lassen sich die Beitrittsdaten der in den Organisationen bzw. Divisionen eingetragenen Nutzer einsehen.
Es wird ein PC oder Laptop mit Internetzugang benötigt. ARNO ist browserbasiert, sodass eine aktuelle Version eines der gängigen Internetbrowser erforderlich ist.
ARNO verfügt über Responsive Design und ist daher auch auf vielen mobilen Endgeräten lauffähig.